News aus dem Archiv

Kategorie: Klasse

Trainingswochenende Ostern am Gardasee

Erstellt am: 13.03.2010 | Läuft ab am: 13.04.2010 | Autor: Wolfram Kummer

Der Winter wird uns hoffentlich bald verlassen, wir können in die neue Saison starten.

Jörn Thöne GER 288 und Hermann Kirschner GER 181
planen ein Ausbildungswochenende über Ostern am Gardasee.
Am Standort Torbole wollen wir uns mit intensivem Training auf die Saison einstimmen.

An Ostern ist die Temperatur am Gardasee schon recht angenehm. Wind gibt es meist auch reichlich.

Jörn kann noch 2 Segler mit Booten mitnehmen. Er fährt mit dem Wohnmobil und bietet auch Übernachtungsmöglichkeit an.

Er fährt am Donnerstag, 1. April 2010 am Abend zum Gardasee. Rückreise am Ostermontag, 5. April 2010.

Wer mitkommen möchte, sollte sich mit Jörn oder Hermann in Verbindung setzen.

 

Kirschner Hermann Wilhelmstr. 49/1 D-73760 Ostfildem 0711-343346 GER 181 hermann@kirschnet.de
Thöne Jörn Kieselstr. 1 D-89233 Neu-Ulm 07308-42923 GER 288

loch.lomond@vr-web.de


Trainingslager 2010

Erstellt am: 12.03.2010 | Läuft ab am: 18.07.2010 | Autor: Hermann Kirschner

Liebe Seggerling-Segler,

der Termin für unser 5. Trainingslager steht jetzt fest.

Details findet Ihr hier:

Ausschreibung Trainingslager 2010

Viele Grüße von der Müritz

Silke und Guido


Die Internetseite ist komplett neu gestaltet.

Erstellt am: 08.03.2010 | Läuft ab am: 09.04.2010 | Autor: Hermann Kirschner

Unsere Internetseite war bisher schon sehr gut, aber Gut ist uns nicht Gut genug.
Die neue Seite ist in Einigen Punkten deutlich verbessert:
  1. Die Seite passt sich an die Breite des Browserfensters des Betrachters an. Wer einen kleinen Bildschirm hat, sieht ein schmales Bild, auf großen Bildschirmen wird das breiter. Es wird immer das ganze verfügbare Fenster ausgefüllt.
  2. Auf der Startseite rechts findet Ihr eine Leiste mit wichtigen Informationen. Ein Klick auf eine Zeile mit einem Pfeil öffnet das Fenster mit den Informationen. Zum Start ist das Fenster mit dem Regattakalender geöffnet. Im Kalender kann man blättern. Ein Klick auf die blau gekennzeichnete Regatta führt  zur Gesamtdarstellung der Regatten.
  3. Die meisten Neuigkeiten stecken "unter der Haube", sie sollen die Arbeit mit dem Internetauftritt erleichtern.

Für Rückmeldungen und Anregungen bin ich sehr dankbar

Grüße von Hermann, GER 181
   ~-~-~-~-~-~-~-~-~-~   /|~
    ~-~-~-~-~-~  /|~       /_|\
       -~-~-~     /_|\  -~======-~
  ~-~-~-~      /__|_\ ~-~-~-~
-~-~-~-~    ========  ~-~-~-~


Seggerling Hersteller- und Händlerverzeichnis für Boote und Material

Erstellt am: 02.03.2010 | Läuft ab am: 30.03.2010 | Autor: Wolfram Kummer

Liebe Seggerlings, liebe Seggerling-Interessierte,

neue Liste mit  Adressen von Händlern und Herstellern.

Ihr erfahrt wo ihr aktuell Material und Zubehör oder auch ganze Boote beziehen könnt.

Mailt mich bitte an wolfram.kummer (at)  gmx.de , ich sende euch die Liste kostenlos zu.

Ihr kennt einen guten, verlässlichen Lieferanten der auf der Liste fehlt? Bitte informiert mich!

Mast- und Schotbruch euer Segelwart Wolfram Kummer

 


SEGGERLING- FOTO 2009! Gewonnen hat

Erstellt am: 01.03.2010 | Läuft ab am: 24.03.2010 | Autor: Hermann Kirschner

das Foto, während der Pfingstregatta in Röbel auf der Müritz geschossen.

Die Flasche Champanger gewann Silke GER 279   Herzlichen Glückwunsch!

Vielen Dank an alle die ein Foto vorgeschlagen haben!!!



DAS Seggerling-Bild 2009 wird gesucht! Champanger winkt!

Erstellt am: 12.02.2010 | Läuft ab am: 19.02.2010 | Autor: Wolfram Kummer

Wir suchen das SEGGERLING- FOTO 2009!

Macht euere Vorschläge bitte per Mail an wolfram.kummer(at)gmx.de ; (at) bitte gegen @ austauschen. Wegen eventueller Spams.

Die Auswahl des Fotos 2009 erfolgt auf der Jahreshauptversammlung am 20. Februar 2010 in Goslar.

Unter allen Vorschlägen verlosen wir eine Flasche Champanger (nicht aus dem AL.., für Freunde eines hochwertigen Traubensaftes auch gerne den, bitte in der Mail hinweisen).

Also schaut in die Bilder- Galerie.

Euer Segelwart Wolfram

Tel. 0381 4536973

Mobil 0173 2858156

 


Flaschenpost 2-2010 / Abstimmung zur Jahreshauptversammlung

Erstellt am: 09.02.2010 | Läuft ab am: 21.02.2010 | Autor: Wolfram Kummer

Liebe Seggerling, die neue Flaschenpost findet ihr auf unseren Seiten und eine Anleitung zum schnelleren Segeln, damit euch der Winter nicht so kurz wird. Im Moment komme ich mir vor wie in einer Wintersportregion. Habe die ganze Familie mit Skiern ausgestattet, es läuft sich gut damit über die mecklenburgischen Äcker.

Eine Bitte noch, zur JHV sind drei Anträge gestellt, den Termin der JHV auf die German Open zu legen. Eine sehr praktische Angelegenheit, dürfte auch im Interesse der meisten aktiven Segler sein, da immer etwa 25 bis 28 Seggerlings am Start sind, sowie noch einige mehr, die einfach mal zum Schauen dabei sind. Ich persönlich erhoffe mir auch ein paar Starter zur GO mehr.

Wenn ihr dafür seid, wäre es sehr hilfreich, alle drei Anfragen zu bejahen, um ein mehrheitliches Ja zu erzielen und eine einheitliche Zustimmung zu demonstrieren. Ich erlebte schon, daß bei solcherlei Anträgen alle ja meinten, sich jedoch nicht auf ein einheitliches ja festlegten und das eigentliche Anliegen den Bach runter ging.

 euer Segelwart Wolfram Kummer GER 140

Der Link zur Flaschenpost SSSR_02_2010

Der Link zu German Racing Basics  


Seggerling auf der Messe f.re.e. München vom 18. bis 22.02.2010 präsent

Erstellt am: 27.01.2010 | Läuft ab am: 21.02.2010 | Autor: Wolfram Kummer

Messe f.re.e. München vom 18.2. -22.2.2010 Halle B6 Stand B6 313

Rainer Malutzki GER 240

Werbechef SSS e.V.


NEU in der Bildergalerie -Vom Sperrholz zum Gleiten-

Erstellt am: 21.01.2010 | Läuft ab am: 30.04.2010 | Autor: Hermann Kirschner

Neu in unserer Bildergalerie -Vom Sperrholz zum Gleiten-

Bilderserie der Entstehung von GER 320 von Axel Fisher

schaut mal -> Bilder -> Verschiedene


Flaschenpost 2010

Erstellt am: 09.01.2010 | Läuft ab am: 10.02.2010 | Autor: Hermann Kirschner

Unser Regattawart hat eine Flaschenpost erstellt.

Ihr findet sie unter Info/Flaschenpost/Flaschenpost_2010


SEGGERLING- FOTO 2009!

Erstellt am: 09.01.2010 | Läuft ab am: 10.04.2010 | Autor: Hermann Kirschner

Wolfram hat eine gute Idee, ich habe gegrübelt, wie ich ihm meinen Favoriten mitteilen soll?

Soll ich ihm sagen: Aus der Galerie 2009-Bodensee das 3. Bild in der 2. Reihe?

Um es Euch etwas leichter zu machen, habe ich in der Bildergalerie unter die kleinen Bildchen den Namen des Bildes geschrieben. Welches Bild ausgewählt ist, sieht man an dem schwarzen Balken über dem kleinen Bild.

Mein Favorit ist 2009-Bodensee/229.jpg.

So könnt Ihr Euerem Lieblingsbild  einen Namen geben und ihn an Wolfram per Email senden.

Macht bitte regen Gebrauch davon. 


Links in neuem Fenster öffnen?

Erstellt am: 09.01.2010 | Läuft ab am: 10.03.2010 | Autor: Hermann Kirschner

Es wurde schon des Öfteren die Frage gestellt, warum man Links nicht in einer neuen Seite öffnen kann.

Warum das so ist, steht im Forum unter Allgemeine Informationen. 


Regattakalender 2010 Online

Erstellt am: 01.01.2010 | Läuft ab am: 02.02.2010 | Autor: Hermann Kirschner

Der Regattakalender für die kommende Saison ist online.

Um die Startseite übersichtlich zu halten, habe ich die Seitenleiste mit News, Veranstaltungen und Termine mit einer Aufklapp-Funktion versehen.

Ein Klick auf die blaue Leiste öffnet das jeweilige Menü. 


Flohmarkt

Erstellt am: 28.11.2009 | Läuft ab am: 30.01.2010 | Autor: Hermann Kirschner

Von Mitgliedern hörte ich, sie würden den Flohmarkt nicht finden.

Auf unserer Seite findet Ihr einen Tab "Flohmarkt" und darunter "Biete" und "Suche".

Ich hoffe, so findet jetzt jeder unseren neuen Flohmarkt.

Hinweise

Alle Mitglieder und von den Administratoren freigegebenen Gäste können hier Artikel rund um die Seggerling anbieten und Kaufgesuche einstellen.
Die Angebote und Nachfragen können von jedem Besucher eingesehen werden.
Nur wer sich registriert hat und vom Administrator freigegeben wurde, kann neue Artikel einstellen. Der Text kann von den Administratoren und vom erstellenden Mitglied verändert werden.
Mitglieder können nur ihre eigenen Artikel verändern.

Texte können formatiert werden.
Es können Bilder direkt in den Text eingefügt werden. Dazu werden Bilder mit "Dateianhänge" auf den Server geladen.


Seggerling im Magazin Segeln 12/2009

Erstellt am: 18.11.2009 | Läuft ab am: 31.03.2010 | Autor: Hans-Joachim Meyer

Im Magazin Segeln Ausgabe 12/2009 ist ein Bericht über die Seggerling veröffentlicht.

Wer schon immer wissen wollte, weshalb jemand auf die Idee kommt, eine Seggerling zu bauen und anschließend auch noch zu segeln, sollte sich den Artikel nicht entgehen lassen.


Ein Forum und ein neuer Flohmarkt sind online

Erstellt am: 27.10.2009 | Läuft ab am: 28.11.2009 | Autor: Hermann Kirschner

Das Forum soll uns die Möglichkeit geben, miteinander zu kommunizieren.

Wie es zu bedienen ist, könnt Ihr dort nachlesen.

Der Button "Hilfe" gibt allgemeine Informationen zum Forum.

Im Forum findet Ihr weitere Hinweise.

Bitte, nutzt dieses Forum. Gerade außerhalb der Segelsaison können wir uns damit austauschen.


Messetermine mit Seggerling- Stand boot und fun Berlin: 25. 11. - 29.11.09 Halle 25 Klassenvereinigungen

Erstellt am: 18.10.2009 | Läuft ab am: 28.11.2009 | Autor: Wolfram Kummer

boot und fun Berlin: 25. 11. - 29.11.09 Halle 25 Klassenvereinigungen

Lageplan: http://www.bootundfun.de/index.php?id=40


Nachlese zum Trainingslager von Karli GER 323

Erstellt am: 05.10.2009 | Läuft ab am: 08.12.2009 | Autor: Hermann Kirschner

Nachbetrachtung zum Seggerlinglehrgang

an der Müritz Juli 2009

Der Guido und die Silke,

das sind euch bekannte Segelgurus

aus der Seggerlinggilde.

Ganz uneigennützig haben sie wieder organisiert,

ein Trainingslager auch im Jahr 2009,

so trafen wir uns eine  Woche lang in Waren/Müritz

bei einem freundlichen Moin, Moin.

Gelernt vom Segeln und Regatten das Theoretische,

auch das Praktische und

vom Boot das Technisch-Geometrische.

Gelernt haben wir alle,

ob Neuling oder alter Hase,

jeder profitierte vom anderen,

fiel auch manch einer im Wasser auf die Nase.

Wir hatten Sonne, Regen, Wind auch Sturm,

der Lehrgang, so fanden allen, war enorm.

Wir danken alle Dir, Guido, für diese gute Tat,

insbesondere für manchen guten Rat.

Auch Silke danken wir für ihre schönen Bilder,

Erinnerungen, die zeigen,

manch einer segelte wie ein Wilder.

Alle freuen sich schon aufs nächste Mal,

wenn Guido und Silke wieder einladen

zum Segel- und Regattatest,

Seggerlings, dann gibt`s noch mal so`n schönes Fest.

Karli


Alle Ausgaben der Flaschenpost Online

Erstellt am: 23.09.2009 | Läuft ab am: 25.09.2020 | Autor: Hermann Kirschner

Wolfram hat mir alle Ausgaben der Flaschenpost zugesandt, die sind jetzt Online verfügbar.

Flaschenpost 

Das Layout habe ich etwas verändert, es gleicht der Bildergalerie. Die Flaschenposten sind nach Jahren geordnet.  


Neue Bildergalerie

Erstellt am: 01.09.2009 | Läuft ab am: 01.01.2010 | Autor: Hermann Kirschner

Die Anregung von Frank ---neuling 355 --- hat mich dazu veranlasst, die Bildergalerie zu überarbeiten.

 Hier ist der Link zur neuen Bildergalerie

Da stecken wieder einmal viele Stunden fleißiger Arbeit drin. Gelernt habe ich eine Menge dabei. Es sind neue Wege beschritten, die selbst den Entwickler der CMS-Software verblüfft haben.

Belohnt das durch Anschauen der Bilder, man kann viel lernen von den guten Seglern, auch aus den Bildern.

Grüße vom Webmaster GER 181


Bilder Trainingslager Online

Erstellt am: 27.07.2009 | Läuft ab am: 31.12.2009 | Autor: Hermann Kirschner

Hier schon mal die Bilder vom Trainingslager.

Den Bericht gibts in Kürze.


Neue Webseite

Erstellt am: 01.04.2009 | Läuft ab am: 02.06.2009 | Autor: Hermann Kirschner

Liebe Mitglieder,

wenn wir nicht segeln können, beschäftigen wir uns mit anderen Sachen, zum Beispiel einer neuen Webseite.

Wir, das sind Hajo Meyer und Hermann Kirschner.

 Schaut Euch bitte auf den neuen Seiten um und spart nicht mit Anregungen und Kritik.

Dazu könnt Ihr uns eine Email senden über die Seite Kontakte oder nutzt das Gästebuch.

Zum Forum werden wir noch eine gesonderte Information senden. Bitte jetzt nur anschauen.

Wir hoffen die neue Seite gefällt Euch so gut wie unserem Vorstand und natürlich uns selbst.

Grüße von Hajo + Hermann


alte news

Erstellt am: 01.02.2009 | Läuft ab am: 02.02.2009 | Autor: Hermann Kirschner

alte newsMehr zur News ...

Kulturkeule

Erstellt am: 17.01.2009 | Läuft ab am: 25.03.2009 | Autor: Hermann Kirschner

Kulturkeule in WismarMehr zur News ...

Jahreshauptversammlung der Seggerling Sailing Society 2009

Erstellt am: 01.01.2009 | Läuft ab am: 13.04.2009 | Autor: Hermann Kirschner

AnkündigungMehr zur News ...

Kategorie: Regatta

Einhandcup am Silbersee

Erstellt am: 20.04.2010 | Läuft ab am: 21.04.2011 | Autor: Hermann Kirschner

Es war eine Regatta mit sommerlichen Temperaturen. Der schwache Wind reichte für 4 Läufe.

Einen Bericht und Ergebnisse sind hier zu finden: Bericht und Ergebnisse

Bilder vom Neuling Karlheinz Moschinsky, er baut ein neues Boot: Bilder

Den Bericht schreibt der Dritte, Klaus Danne, hoffentlich bald.


Trimmanleitung für Laser

Erstellt am: 09.01.2010 | Läuft ab am: 10.01.2011 | Autor: Hermann Kirschner

Unser Segelfreund Kar-Wilhelm Linz vom Silbersee hat eine sehr informative Trimmanleitung für Laser erstellt. 

Aus der können wir auch etwas lermnen, deshalb veröffentliche ich sie hier

Download als PDF (640 KB)

Download als PowerPoint-Präsentation (3 MB) 


Rangliste 2009

Erstellt am: 27.12.2009 | Läuft ab am: 28.12.2010 | Autor: Hermann Kirschner

Wolfram hat die Rangliste für 2009 erstellt.

Zum Ansehen und Ausdrucken hier klicken

Die Rangliste ist ein PDF-Dokument. Wer noch keinen PDF-Reader hat, kann ihn hier herunter laden 


Nachlese zur Meisterschaft der Seggerling - German Open 2009

Erstellt am: 19.12.2009 | Läuft ab am: 31.05.2010 | Autor: Hermann Kirschner

Windstärke 6 – alles dicht gezogen?!

So könnte mein Motto der German Open lauten. Alles dicht ziehen was nur geht. Sonst geht es wie mir, dass man wie im zweiten Lauf an dem einen oder anderen vorbei düst - Ich hatte Peter im Wasser treiben gesehen und mir schon Sorgen gemacht, aber sein steter nordischer Blick zeige mir es war nur die Ruderpinne an die er sich festgehalten hatte – und dann mit Verblüffung feststellt der Schäkel löst sich und das Vorstag einschließlich Mast befindet sich im freien Fall. Und was gilt noch für Windstärke 6: auf alle Fälle mehr futtern! Mit 66 Kilo ist man den Schwergewichten in der Klasse bei dem Wind doch nicht ganz gewachsen. Hier noch einige andere Impressionen, schönen Gruß Jörg

Wolfram

Die Wetteraussichten die viel Wind versprachen, sorgten im Lager der Seggerlings für reichlich Respekt und Aufregung. Was wird uns auf dem Wasser erwarten? Am Donnerstag sollten uns 6- 7 in Böen 9 Windstärken vorwärts treiben. Aus meiner Sicht eine Menge Wind bei wenig Routine in 2009.

Vorbereitung, check des Bootes, ist alles fest - Wolfram kannst Du das nächste Mal meine Schäkel überprüfen – Gruß Jörg? Der Ausreitgurt ist „glücklicherweise“ schon am Sonnabend zuvor beim einzigen Training und letzten Test gerissen.

Letzte Vorbereitung, neues Ruderblatt ran, rein in den wärmenden Troko samt kuscheliger Unterwäsche, nur keine Füßlinge, hoffentlich frier ich nicht auf dem Teich?!

Und ab geht es aufs Wasser, igittigitt nasse Füße, doch lieber einen Troko mit Füßlingen. So langsam wieder Bootsgefühl entwickeln, noch bin ich nicht aus der Windabdeckung heraus. Es geht los, super Wind, die 140 glitscht ordentlich. Halse? Na gut, klappt! Muss aber nicht sein?! Warmsegeln vor dem Start, das nervige Warten bis es losgeht. Ein bisschen hin und her vor dem Start, die ersten ordentlichen Böen und die Seggerling beschleunigt bis auf 24,4 km/h. Nicht schlecht, nun muss das Wasser erst wieder einmal raus auf dem Schiff. Dann endlich Start, richtige Position einnehmen und los beim Schuss. Recht einfach! Nicht für mich, 15 Sekunden zu früh am Startschiff, etwas zu hoch, jetzt rein in den Pulk und es kracht. Geht nicht, also Steuerbord am Startschiff hoch, erster Wendeversuch, zu wenig Fahrt im Schiff, Welle zu groß, so überschaue ich das Feld beim Starten bestens, nur von der falschen Seite. Inzwischen gelingt die Wende, Fahrt aufnehmen, nächste Wende, ums Starschiff hinten rum und mit 1 min. Verspätung ab ins Getümmel. Der Wind mag mich und bläst ordentlich, so das meine lieben Mitstreiter auch ihre Mühe an der Kreuz haben. Es läuft erstaunlich gut nach einer Weile, gewöhne mich dran durch die Welle zu steuern, anstatt ihr auszuweichen. Tonne 1 geschafft, Schwert hoch, Cunningham, Unterlick etwas lösen. Zu langsam, Fahrt verloren, nächste Runde früher und schneller!!! Halse??? Ne, lass mal die Anderen baden! Kuhwende, zwar doof, aber ich komme vorwärts. Wenn ich im Rhythmus bin kommt auch die Halse. So einige Seggerlings nahmen sich an meiner Kuhwende ein Beispiel, stellte ich beim Rückblick fest. Nach 2 Runden schaffte ich immerhin noch den 3.Platz, es geht doch!

Thomas war ja dieses Jahr der Windgeprüfte, wahrscheinlich konnte es für Ihn gar nicht genug blasen. Hier sein Eindruck:

Die Wetterprognosen versprachen im Vorfeld viel Wind. Wieder einmal. Nach den Regatten die ich dieses Jahr besucht habe musste es wohl so sein. Als Ziel hatte ich mir vorgenommen so ca. Platz 10 je nach Wind. Beim Auslaufen zum ersten Start war der Klumpen im Magen der Windstärke entsprechend ziemlich groß. Aber mit dem flachen Segel und dem abgesteckten Ziel (kneifen gibt’s nicht) ging es zum Start. Wurde ich so langsam etwas gelassener denn es lief gar nicht so übel.

Auf den Raumschot Kursen ging es dann ziemlich zur Sache. Am Ende war es 

Platz 6. Das zweite Rennen unter ähnlichen Bedingungen nur mit weniger Booten lief 

dann noch einmal besser, Platz 5. Am nächsten Tag sah es etwas freundlicher aus auch wenn der Wind ähnlich auffrischen sollte wie am Vortag. Es wurden 4 Wettfahrten durchgezogen, die fast alle auch beendeten.

Da am Samstag eigenlicht keiner mehr segeln wollte (außer Peter – selbstverständlich!) wurden die Boote verladen und ein sehr schöner Stadtrundgang mit Museumsbesuch von Klaus Dahnke organisiert. An dieser Stelle noch mal

vielen Dank .

Peter (wie auch andere) hatten diese German Open die Chance ihr Material bis zur Belastungsgrenze zu testen.

Es war eine German Open der besonderen Art. Das Wetter am ersten Tag mit Böen bis das Rigg knackte und die Bugwellen hinter dem Schwertkasten aufschäumten hatte es in sich. Manche blieben gleich im Hafen, manche stiegen unterwegs aus um sich dann an Land schleppen zu lassen. Es war teilweise grenzwertig, zeigt aber doch, was eine Seggerling aushalten kann, vorausgesetzt man hält sich nicht beim Kentern an der Pinne fest oder fällt bei der Gelegenheit auf diese. Bäume sind gebrochen, Segel gerissen, Segellatten rausgeflogen, alles ohne Personenschäden, alle sind gesund wieder an Land gekommen. Na so schlimm wie es sich gerade anhörte war es natürlich nicht, aber die Ausfälle am ersten Tag waren schon bemerkenswert.

Am zweiten Tag war der Wind moderater wenn auch wieder Böig und teilweise frisch. Manchmal lies der Wind auf der Vorwind-Strecke etwas nach auf etwa 4Bft und man glaubte es sei Flaute, weil der vorher gewohnte Druck so stark nachließ.

Vier Läufe wurden am zweiten Tag gesegelt, eine passable Serie um die Besten der Besten ermitteln zu können. Am dritten Tag beschlossen wir keine Rennen zu segeln weil die Vorhersagen so schlecht wie am ersten Tag waren. Alles in allen eine schöne Veranstaltung mit einer sehr guten Organisation an Land und zu Wasser, schönen Dank an den Plauer Segelverein mit seinem Wettfahrtleiter Holger Dahncke.

Für Eberhard waren Wind und Wellen das alles beherrschende Thema dieser German Open.

Mein alterschwaches Sturmsegel hat den ersten Regattatag mit nur leichten Blessuren überlebt und mich dafür heil über die Regattabahn gebracht. Jede weitere Kenterung der Konkurrenz hat mich einen Platz nach vorne gebracht und mein Ziel war DF ("Do Finish" anstelle von DNF). Ich bin zwar auch einmal gekentert, aber ich konnte mein Boot schnell genug wieder aufrichten und habe keinen Schaden erlitten. Nur meine Verpflegung war über Bord gegangen, aber bei dem Wind war an eine gemütliche Brotzeit kaum zu denken.

Am zweiten Tag hat mich Jüs in der ersten Wettfahrt eiskalt ausgebremst, als er unbeirrt zur falschen Leetonne brauste. Als er seinen Fehler bemerkt hat war es ihm dann doch sichtlich unangenehm. Na ja, mich hat das 4 Plätze gekostet, aber im Endergebnis war dies mein Streicher und daher nicht wirklich schlimm. Am Abend war ich dann ziemlich fertig, da 6 Stunden Segeln mit 30 Seemeilen meine Kondition doch bis aufs Letzte gefordert hatten. Ich konnte jedoch immer Anschluss an das Mittelfeld halten und bin daher auch mit diesem Tag ganz zufrieden. Zusätzlich habe ich mit 12 Knoten Spitzengeschwindigkeit einen neue persönlichen Geschwindigkeitsrekord aufgestellt. Der dritte Tag erhielt seine Würze durch die Bemerkung des Wettfahrtleiters "Die sind doch nicht auf dem Kindergeburtstag!". Damit beantwortete er das leise Murren der 470er, die ebenso wenig wie wir bei dem angesagten Sturm auf das Wasser wollten.

Berichte von Teilnehmern der German Open 2009 zusammengefasst von Jörg Reckhenrich     GER 346


Bericht zur Eisernen 2009 - Bodensee

Erstellt am: 04.12.2009 | Läuft ab am: 05.05.2010 | Autor: Wolfram Kummer

Bericht zur “Eisernen” Bodensee 28. November 2009

Die “ Eiserne” heißt es  richtig! Im deutschen Wörterbuch steht nur „eisern“, was aus Eisen bestehend bzw. unnachgiebig, nicht zu erweichen bedeutet.

In diesem Sinne trifft es in mehrfacher Hinsicht auf die „Eiserne“ zu.

Auf die Seglerinnen und Segler die sich nicht erweichen lassen. Auf das Wetter, welches unerbittlich sein kann. Auf die Wettfahrt, welche unnachgiebig geführt wird.

Warum fahre ich von Rostock zur „Eisernen“ an den Bodensee, 1.000 km entfernt, um eine Wettfahrt zu segeln?

Seit etwa fünf Jahren nahm ich mir vor einmal an dieser Regatta teilzunehmen, nachdem Hermann GER 181 regelmäßiger Teilnehmer mir von dieser vorschwärmte, schöne Bilder und Berichte davon veröffentlichte. Dann kam auch noch Jörn  GER 288 vor 2 Jahren dazu, das Seggerlingfeld wurde größer.

Ich fasste während der German Open den Entschluss, wo es so gut lief und ich ein eher mäßiges Segelpensum in 2009 absolviert hatte, ich segle die „Eiserne“.

Noch ein wenig abwartend, dann aber gemeldet und kneifen wollte ich auch nicht, hatte Hermann und Jörn meine Teilnahme avisiert!

Natürlich versuchte ich noch andere Seggerlings zu motivieren, doch fand ich nur „Booteverpacker“ und „Warmsegler“.

Donnerstagnacht vor der Regatta reiste ich sehr gemütlich über die wie für mich gebaute Thüringen- Rennsteig-Autobahn (BAB 71? Erfurt-Schweinfurt). Nagelneu, leer und mit vielen tollen Tunneln und Brücken jedoch keinem Verkehr, alles bei Vollmond, einfach fantastisch! Da ich nicht so früh in Konstanz sein wollte, pausierte ich zweieinhalb Stunden vor Stuttgart.

Am späten Vormittag erreichte ich den Deutsch- Schweizer- Motorboot- Club (DSMC). Bekam gleich einen Parkausweis zum kostenlosen Parken mit Anhänger, einen schönen Bootsliegeplatz mit bestem Ausblick auf den Bodensee und Konstanz. Die Stadt liegt direkt am Bodensee, am Ufer ein Grenzbahnhof. Dieses Bahnhofsgelände beherbergt, den DSMC, Hafen, mehrere sehr schöne Gaststätten, einen Wassersportladen und was alles so dazu gehört.

Auf der anderen Seite des Bahnhofs befindet sich das Zentrum mit reichlich Shopping- Möglichkeiten, Hotels, Pensionen und natürlich Gastronomie.

Zwei Brücken und eine Unterführung auf etwa 500 m lassen keine großen Umwege aufkommen.

Dazu ein Weihnachtsmarkt vom Hafen durch die Unterführung bis in die Stadt.

Eine Atmosphäre, woo!  Passend am Sonnabend Sonne und Plusgrade bei Wind um 2, in Böen 4.

Die Regatta selber unterliegt der Troko- bzw. Neoprenanzugpflicht für Jollensegler. Mit meinem neuen Magic Marine und den guten Ratschlägen von Jörn fror ich überhaupt nicht ein bisschen und ins Schwitzen kam ich auch nicht.

Gerda, die gute Seele vom Hermann, war unsere persönliche Paparazzi. Von der Fähre aus, welche kostenlos (!) die Schaulustigen ums Regattafeld fuhr, knipste Gerda tolle Bilder mit dem Tele, diese seht ihr in unserer Bildergalerie.

Die Eiserne begann mit drei Starts, wir im Dritten. Es geht auf ein großes Dreieck, welches einmal umsegelt wird und dann ins Ziel. Hört sich einfach an, wenn da nicht 214 teilnehmende Jachten mit unterschiedlichsten Erfahrungen im Regattasegeln, teilweise groß wie Bohrinseln und doch recht unstetiger, drehender Wind wären. Also was zum Gewöhnen!

Wir Seggerlings schlugen uns sehr beachtlich, einmal waren wir relativ gut beieinander,  im Feld von 214 Yachten im Yardstickklassement die Plätze 19 (Jörn GER 288), 23 (Wolfram GER 140) und 30 (Hermann GER 181) zu belegen, einfach klasse und von den Einhandjollen war nur ein Contender vor uns!

Wir hätten noch eine Runde segeln können, soviel Spaß machte es uns!

Wieder an Land beim Klönsnack mit Christoph und seiner Frau aus Zürich, Seggerlingbauer, sehr nette Leute, freue mich schon auf ein Wiedersehen, versorgte Gerda uns mit echt fränkischen Bratwürsten, die uns nach diesem Törn besonders mundeten.

Als Fazit zur „Eisernen“ könnte man sagen, „Die Schweizer, haben es erfunden“, aber wie viel schöner die Erfindung is,t sieht man wenn beide zusammen etwas entwickeln, wie die Crew vom DSMC.

Vielen Dank an den Organisatoren für die gelungene Veranstaltung!

Ich hoffe in 2010 wird die eine oder andere Seggerling mehr in Konstanz zur „Eisernen“ auftauchen!

Wolfram Kummer GER 140

Segelwart Seggerling Sailing Society e.V.


Regatta der Eisernen am Bodensee, Ergebnisse und Bilder auf unserer Homepage

Erstellt am: 29.11.2009 | Läuft ab am: 01.01.2010 | Autor: Hermann Kirschner

Bilder auf unserer Homepage

Drei Seggerlinge waren am Start, Ergebnis nach Yardstick über alle Starter:

  • Jörn Thöne GER 288               Platz 19

  • Wolfram Kummer GER 140    Platz 23

  • Hermann Kirschner GER 181 Platz 30

Wir erlebten "Kaiserwetter" am Bodensee. Strahlender Sonnenschein mit angenehmer Temperatur, ausreichend Wind, tolle Organisation und eine überwältigende Kulisse von 216 gestarteten Yachten aller Klassen.

Einige Eindrücke findet Ihr hier:

Ergebnisliste nach Yardstick 

Jörn auf Platz 19 von 216 Startern in der Gesamtwertung nach Yardstick!

Ergebnisse nach Klassen 

Bilder von der Eisernen 2009 vom Veranstalter  Leider sind unsere Boote zu unscheinbar, wir sind auf keinem Bild zu sehen. Die Fotografen mögen bunte Bilder, da haben wir wenig zu bieten

Weitere Bilder 

Ein Bericht aus dem Südkurier  Wolfram wird dort als einer der am weitesten angereisten genannt.


Regatta der Eisernen am Bodensee

Erstellt am: 24.11.2009 | Läuft ab am: 25.02.2010 | Autor: Hermann Kirschner

Es Weihnachtet sehr

An diesem Wochenende startet die Regatta der Eisernen am Bodensee. 

Es sind 215 Boote gemeldet.

Die Teilnehmer an dieser Regatta erleben eine "Warm up Party" am Freitag Abend, sie können den stimmungsvollen Weihnachtsmarkt direkt neben dem Clubhaus besuchen und am Samstag eine grandiose Regatta mit mehr als 200 Booten erleben.

Begleitpersonen fahren auf einem Ausflugsdampfer nahe an das Regattafeld. So nah kommen Begleiter selten an ein Regattafeld.

Am Sonntag ist Preisverleihung im Konzil. Der Saal ist festlich geschmückt. Eine tolle Moderation führt durch das Ereignis. Erste Bilder werden im Großformat präsentiert. Eine Live-Band unterstützt den Moderator.

Unter den Teilnehmern  verlost der Veranstalter Präsente der Sponsoren. Nur wenige gehen ohne ein Präsent nach Hause.

Viele Worte, besser man erlebt es!

Wer sich das Revier ansehen möchte, findet Webcams hier: 

www.bodensee-webcams.de 


WEBCAM für alle "Warmjacken" - Seggerlinge zum Anschauen am 28.11.2009 auf dem Bodensee

Erstellt am: 13.11.2009 | Läuft ab am: 28.11.2009 | Autor: Wolfram Kummer

Liebe Seggerling- Interessente(inne)n und - selbstbauer(innen),

3 Seggerlings werden an der Eisernen auf dem Bodensee teilnehmen.

Kommt vorbei schaut sie euch an, holt euch gerne Tipps und Ideen.

Ort und Zeit auf unserer Homepage unter Regatta, der letzte Termin ganz unten.

Mich erreicht ihr unter 0173 2858156

Für alle "Warmjacken" und "Booteinpacker" habe ich eine Webcam gefunden, so seit ihr wenigstens mental dabei ;-))

 www.webcam-bodensee.de

www.bodensee-webcams.de

Segelwart der Klasse   Wolfram Kummer


Magistratspreis 2009

Erstellt am: 16.10.2009 | Läuft ab am: 19.10.2010 | Autor: Hermann Kirschner

Magistratspreis 2009
Und so kam es, dass ich den Preis zum Schreiben gewann.
Die Jungs und Deerns vom SVWS- Segelausschuß hatten gutes Wetter bestellt, leider war der Wind vergessen worden.
Nicht bange wurde trotzdem pünktlich um 10:30 Uhr gestartet, dabei waren noch nicht einmal alle Seggerlinge im Wasser. Vom Schleiweekend kennen wir das aber anders! Da wird zumindest auf den Präsidenten  und sein Gefolge gewartet!
Na, dass sollte ein munteres treiben werden. Elbabwärts ging es mit der Ebbe, hin und wieder konnte man den Wind ahnen und trieb etwas schneller als die anderen Boote. Es waren etwas über 30 Boote nach Wedel gekommen, um den begehrten „Magistratspreis“ zu gewinnen. Den Preis gibt es für das nach berechneter Zeit schnellste Boot, zugelasen sind Jollen und offene Kielboote. Nach zwei Stunden, wir waren etwa querab Hetlingen, hatte die Wettfahrtleitung  in Person von Martin Felshart ein Einsehen, verkürzte die Bahn  und legte eine Bahnmarke aus, ab hier sollten wir nun wieder gen Osten aufkreuzen. Ganz weit vorne segelte die OK-Jolle von Hans –Werner Ramm, er war sehr gut gestartet und konnte seinen Vorsprung verteidigen. Die Tide war inzwischen gekentert und nun musste man “nur“ noch den besten Wind finden. Das Feld hielt sich auf der Nordseite, zwischen den Fahrwassertonnen und den Stacken der Wedeler Marsch. Die Seggerlinge von Jüs, Manfred und mir drängelten sich mit ein paar H-Jollen in den noch so kleinen Windstrichen. Jüs konnte sich querab Lühe etwas absetzten, er  hatte rechtzeitig die Neerstömungen  nahe des Ufers erkannt und umgelegt.
Er blieb auf der Südseite während Manfred und ich uns am nördlichen Fahrwasserrand aufhielten. Damit musste Jüs noch das Fahrwasser queren, hatte aber deutlich mehr von dem östlichen Wind und gelangte vor uns ins Ziel. Es zeigte sich wieder einmal, dass Jüs auf der Elbe nicht so leicht zu schlagen ist, herzlichen Glückwunsch. Rainer und Hannes trieben am Ziel vorbei und wurden deshalb leider nicht gewertet.
Schnell waren alle wieder an Land und konnten das milde Spätsommerwetter auf der schönen Terrasse des SVWS genießen Vor der Siegerehrung gab es das obligatorische  Magistratsessen für alle Teilnehmer.
Zur Siegerehrung wurde es noch einmal spannend, denn alle Boote hatten auf Grund des fehlenden Windes nahezu die gleiche Zeit für die Strecke gebraucht, waren doch alle mehr oder weniger schnell die Bahn entlang getrieben.
Gewonnen hat dann auch ein Teeny mit ... und ... vom SVWS, wir gratulieren zum Sieg!
Peter GER 300
1.Jüs, 2. Manfred, 3. Peter 4. Rainer und Hannes.


Wird Eiserne letzte Rangliste im Jahr? Termin 28.11.2009

Erstellt am: 15.10.2009 | Läuft ab am: 08.11.2009 | Autor: Wolfram Kummer

Zur Eisernen wollen Hermann GER 181 und Jörn GER 288 Seggerling- Flagge zeigen .

Ich werde auch hinfahren, sollte nichts ungewöhnliches in die Quere kommen.

Gibt es jemand der noch mit an den Bodensee kommt? Ggf. fahren wir Huckepack aus dem Norden.

Bitte bei mir melden wolfram.kummer@gmx.de oder 0173 2858156

Medeschluß ist der 09.11.2009  http://www.dsmc.de/eiserne/ausschreibung.html

Achtung Meldeliste nicht taggenau aktuell!

euer Segelwart Wolfram GER 140


German Open 2009! Bilder und Ergebnisse im Netz

Erstellt am: 05.10.2009 | Läuft ab am: 31.12.2009 | Autor: Wolfram Kummer

Lieber Guido (GER 278),

herzlichen Glückwunsch im Namen der Klassenvereinigung zum Gewinn der German Open 2009!!!

Die ersten Bilder stehen schon im Netz, danke Guido! Bildergalerie GO 2009

Ergebnisse: Ergebnisliste


Ausschreibung German Open 01.- 03. Oktober in Plau am See- Meldefrist verlängert!!!

Erstellt am: 20.09.2009 | Läuft ab am: 01.10.2009 | Autor: Wolfram Kummer

Wer noch melden möchte, bitte bei mir melden, ich reiche die Meldungen weiter!

 

meine Email: wolfram.kummer@gmx.de

Ausschreibung unter :

http://www.pwv-plau.de/regatta/inhalte/ausschr/AUSSCHREIBUNG%20German%20Open%202009.doc

Anmeldung hier:

http://www.raceoffice.org/GO09


Lust auf sportlichen Jahresausklang im Norden? 10./ 11. Oktober in Güstrow

Erstellt am: 20.09.2009 | Läuft ab am: 03.10.2009 | Autor: Wolfram Kummer

Am 10. und 11. Oktober 2009 findet in Güstrow der Nebelpokal auf dem Inselsee statt. Neben Jugendbootsklassen sind auch die Piraten und Ixylon am Start.

Ausschreibung:

http://www.segeln-guestrow.de/downloads/nebelregatta09.pdf


Wenn jemand Interesse hat mit zu machen, bitte bei mir melden, ich versuche unsere Klasse ab 5  Booten dann mit unter zu bringen.

Euer Segelwart Wolfram Kummer Tel. 0381 4536973 od. 0173 28 58 156 email wolfram.kumme@gmx.de


Gold-Cup 2009 Goldberger See

Erstellt am: 19.09.2009 | Läuft ab am: 21.09.2010 | Autor: Hermann Kirschner

Die Bilder vom Goldberger See findet Ihr in der Bildergalerie!

Bericht folgt in Kürze.

1.GER 278 Guido Ecks, 2.GER 132 Hartmut Weiß, 3.GER 279 Peter Ecks, 4.GER 333 Dörte Segger, 5.GER Kerstin Runge, 6.GER 170 Klaus Dahnke, 7.GER Karl-Heinz Scharm, 8.GER140 Wolfram Kummer


Dornfelder-Regatta am Silbersee

Erstellt am: 19.09.2009 | Läuft ab am: 22.09.2010 | Autor: Wolfram Kummer

Der Link zu den Bildern

Ergebnisliste


Bericht- Blaues Band der Müritz 2009

Erstellt am: 10.09.2009 | Läuft ab am: 01.10.2009 | Autor: Wolfram Kummer

Blaues Band der Müritz 2009

Teufel, Pest und fromme Sprüche

war der diesjährige Zyklus der Freiluftfestspiele „Müritz-Saga“.

Wir schafften es leider wieder nicht diesem kulturellen Genuss beizuwohnen. Vielleicht planen wir in 2010 neben dem Segeln am Tage, den Theaterbesuch am Abend.

http://www.youtube.com/watch?v=Gq5B2fP0q1c 

( Diese Zeile in eueren Internet-Browser kopieren und ihr seht ein Stück Müritz-Saga)

9 Seggerlings traten zum „Ritt“ um das kleine Blaue Band der Müritz an.

Bei sonnigem Wetter mit 2 bis 4 Windstärken, in Böen auch ein wenig mehr, machte das Segeln tierisch Spaß!

Der Kurs ein großes Dreieck auf der Innenmüritz, folgend zum Dicken Baum, weiter zum Ostufer, auf die andere Seite ans Klinker Ufer und zurück auf die Innenmüritz in schnellem, raumen Glitsch.

Die Windverhältnisse mit starken Drehern und „Windbahnen“ gaben so einige Rätsel auf, welche Guido GER 278 und Wolfhard GER 199 am Besten meisterten.

Jörg GER 346 der sich nach dem Start und dem Dreieck auf der Innenmüritz erfolgreich an die Spitze segelte, rätselte über ein weiteres Phänomen, „warum segeln die Anderen auf leicht raumen Anliegern so schnell und an mir vorbei?“

Hartmut fragte sich das eher nicht, sondern gab Gas und kämpfte mit Jörg hart um Platz 4.

Thomas GER 243 folgte, kämpfte mit einem ähnlichen Phänomen wie Jörg, für das erste Jahr eine Super- Leistung.

Burkhard GER 206 und Klaus GER 170 lieferten sich ein spannendes Rennen um die Plätze.

Jakob, Jörgs Sohn versuchte sich auf Silkes Boot GER 279, er gab  dem späteren Blaue Band Gewinner sozusagen einen „Impuls“, ob der allerdings ausschlaggebend für den Sieg war???

Jakob war es als „Beginner“ im Segeln zu viel Trouble und der Wind in der Startphase auch zu mächtig. Somit zog er sich aus verständlichen und vernünftigen Motiven aus dem Rennen zurück.

Als Berichtschreiber war auch ich am Start und versuchte die Wettfahrt zu meinen Gunsten zu drehen. Bis zur zweiten Kreuz lief es sehr positiv. Doch dann verließ ich die „Spur des Windes“ und damit fehlte Vortrieb. Also war der Vortrieb schuld! Alle anderen hatten einfach mehr davon.

Vielen Dank an die Wettfahrtleitung mit ihrem Organisations-Team! Eine lange Startlinie, ein sehr guter Kurs und eine nette Gastfreundschaft , es war alles perfekt!

1. Guido Ecks GER 278  2.Wolfhard Röhr GER 199  3. Wolfram Kummer GER 140  4. Hartmut Weiß GER 132  5. Jörg Reckhenrich GER 346  6. Thomas Lauchs GER 243  7. Burkhard Senkpiehl GER 206  8. Klaus Dahnke GER 170


Seggerling- Rangliste Stand 05.09.2009

Erstellt am: 06.09.2009 | Läuft ab am: 07.10.2009 | Autor: Wolfram Kummer


Regattabericht Steinhuder Meer 2009

Erstellt am: 27.08.2009 | Läuft ab am: 31.12.2009 | Autor: Hermann Kirschner

Ragattabericht Mardorf (Steinhuder Meer) 2009


Bericht Bordesholmer Goldschäkel

Erstellt am: 19.08.2009 | Läuft ab am: 20.12.2009 | Autor: Hermann Kirschner

Bordesholmer Sommerschäkel 18./19. Juli 2009

Wo liegt Bordesholm? In Schleswig- Holstein an der BAB 7, Autobahndreieck Kiel für die Auswärtigen.

Zwischen Neumünster und Kiel sagen die Einheimischen.

Um es auf den Punkt zu bringen, gut erreichbar! Dieter Fründt- Nielsen, der aktive Bordesholmer lud uns ein und wir kamen. Der junge Verein, ich glaube 37 Jahre alt, hat ein sehr schönes Gelände mit Clubhaus. 2 Minuten von einem preiswerten und gemütlichen Landhotel entfernt. Ein schönes Kloster in Sicht.

Die Crew um Raimund Dankowski, den Wettfahrtleiter, bereite uns einen super Aufenthalt. Auf dem Wasser machte sie die besten Kurse, aus den sich immer wieder drehenden Winden. An Land gab es eine tolle Betreuung und Verpflegung mit einem leckeren Grillbuffet am Abend und Freibier.

Entsprechend motiviert segelten wir miteinander um die Ränge, was bei drehenden, teilweise doch recht kräftigen Winden unseren ganzen Einsatz erforderte. Früh entbrannte ein hartes Rennen zwischen Wolfhard GER 199 auf seiner „Rotkäppchen“ und mir GER 140 mit meiner „Kutter“. Dörte GER 333 nervten die harten Böen, sie nutzte jeden abflauenden Wind um die beiden „Kampfhähne“ als lachende Dritte zu überholen, doch der Wind holte sie sich wieder. Mit der nagelneuen Seggerling GER 363 trat, Dieters Sohn Thore an und überzeugte. Hätte er vorher die Möglichkeit zum trainieren gehabt, sehe die Platzierung anders aus!

Mit insgesamt 7 Seggerlings war es ein gelungener Seggerling- Regatta-Auftakt, ich würde sehr gerne wieder in Bordesholm starten. Es ist ein anspruchsvoller See, der je nach Windrichtung seinen Charakter ändert. Nicht umsonst kommen von solchen Seen die besten Segler.

1.Wolfhard Röhr GER 199  2.Wolfram Kummer GER 140  3.Dörte Segger GER 333  4.Thore Nielsen GER 363  5.Jüs Segger GER 111  6.Dieter Fründt Nielsen GER 1363  7.Ralf Schmidt GER 109

Wolfram GER 140

Segelwart Seggerling Sailing Society e.V.


Bericht Neptun- Regatta Plau am See

Erstellt am: 19.08.2009 | Läuft ab am: 20.12.2009 | Autor: Hermann Kirschner

NEPTUNREGATTA PLAU AM SEE 25./ 26. Juli 2009

„Oder abgerechnet wird zum Schluß!“

Erstmals probierte ich die Herberge in Plau am See aus, nur 5 min. zu Fuß bis zum Hafen.Hat mir sehr gefallen, ist „gebont“ für die GERMAN OPEN 2009.

Zwei Jahre dümpelten  wir in Rasmus´s Schoß (Flaute), als dem Schutzpatron der Plauer  „See“fahrer. Dafür schien sich der Vater der Winde Astraois entschuldigen zu wollen und sandte uns seinen Sohn  Zephyros. Der friedliche Westwind sah seine Aufgabe jedoch darin die Erinnerung an die letzten zwei Faulenzer-Jahre wett zu machen, dementsprechend frisch kam er daher.

12 Starter , angereist waren sogar 14 und ein Boot stand noch in Reserve, erwartete ein schneller Glitsch und Überraschungen.

Holger Dahnke mit seinem Wettfahrtteam legte einen schönen großen Kurs aus, einigen Aktiven war er dennoch zu klein.  Zitat: "Es fehlten die Meter zum Einholen."

Wolfhard als Lokalmatador segelte dann auch gleich mal allen davon. Mein Gedanke, tolles Training von Guido in Waren, alle sind super gut drauf, nur der Trainer ist geschafft. Jörn als „Leichtgewicht“ GER 288 bestens dabei. Hartmut mit seiner GER 132 dicht dran! Die erste Wettfahrt machte schon mal gut Spaß, war aber ohne viel Übung irgendwie anstrengend für mich. Als dann noch eine richtig dunkle Wand ankam, ging es Richtung rettendes Ufer. Die Wand war weg, Start zur zweiten Wettfahrt. Wieder unser Wolfhard vorne weg, spanndende Wettkampf um Position miteinander. Der letzte Schlag, „Rotkäppchen“ überholt „Kutter“, wenn nicht Tyche, Göttin des Glücks und der Chance, zwei Meter vor dem Ziel!, in Form einer Ankerleine des Zielschiffes, eingegriffen hätte. Wolfhard kenterte, während ich auf dem gleichen Kurs an ihm vorbei ins Ziel segelte, fragte er „bin ich durch?“.  „Nein“ war meine Antwort, damit war sein wohlerrungener Sieg dahin. Wolfhard schwamm in einer Energieleistung seinem treibenden Schiff hinterher, richtete es wieder auf und wurde nicht Letzter! Guido verdaute langsam die Strapazen des Trainingslagers. Dieter GER 363, der sein Boot nach Bordesholm komplettierte (Wellenbrecher und Kleinigkeiten fehlten noch) legte eine tolle Wettfahrt hin.

Die Wettfahrtleitung hatte ein Einsehen mit den Seggerlings und verschob weitere Starts auf den nächsten Tag. Guido, schade! Alle anderen waren wohl mehr froh darüber.

So führte ich das Rennen zur Halbzeit an, dank Tyche.

Wir kehrten  zeitig in den Hafen zurück und werteten diesen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen mit unseren „Fans“, in einer großen „Seggerling-Runde“ am Hotel an der Elde, aus. Silke und Enno reisten extra aus Waren an, ja er macht sich, der kleine Enno, liebe Eltern!

Den Abend rundete ein sättigendes Schwein vom Spieß und ein angenehmer Klönsnack ab.

Sonntagmorgen, Guido zu Wolfhard und mir, heute segeln wir dann die Platzierungen aus. Da fällt mir dann zu meiner Antwort das Zitat ein: „..man kann sagen, was man will, es tritt ein..“. Ich antwortete, na dann macht mal!

Die dritte Wettfahrt war schon irgendwie von dieser Einstellung bei mir geprägt. Alle anderen segelten so schnell! Und in der vierten Wettfahrt legte , Justizia als Göttin der Gerechtigkeit, Hand an mein Schiff und hielt das Schwert in der Halse fest. Sie half mir allerdings auch beim aufrichten, somit musste ich nicht solange schwimmen!

Derweil segelten Wolfhard und Guido um den Sieg. Den sich Wolfhard göttlich verdiente!

Jörn, Thomas GER 243, Dieter GER 363 und Dieter GER 141 waren ihnen auf den Fersen. Hermann GER 181 und Hermann GER 345 kämpften um die bessere Platzierung.

Jüs GER 111 und Klaus GER 170 wünschten sich wohl Amphitrite, als Göttin die „ die heftigen Stürme“ abflauen lässt.

Aus meiner Sicht eine rundherum „göttliche“ Regatta!!!

1.Wolfhard Röhr GER 199  2.Guido Ecks GER 278  3.Wolfram Kummer GER 140  4.Jörn Thöne GER 288  5.Dieter Fründt-Nielsen GER 363  6.Hartmut Wei0 GER 132  7.Thomas Lauchs GER 243  8.Dieter Ciesielski GER 141  9.Hermann Kirchner GER 181  10.Hermann Brandner GER 345  11.Jüs Segger GER 111  12.Klaus Dahnke GER 170

Wolfram Kummer GER 140


Bilder der Neptunregatta stehen auf der Bilderseite

Erstellt am: 26.07.2009 | Läuft ab am: 31.12.2009 | Autor: Hermann Kirschner


Linzesupp-Regatta 2009 am Silbersee, Ergebnisliste

Erstellt am: 15.07.2009 | Läuft ab am: 16.12.2009 | Autor: Hermann Kirschner

Einen Bericht wird hoffentlich der Dritte, Eberhard Niehaus, schreiben.

Hier die Ergebnisliste


Ergebnisse und Bilder von der Pütz am Altmühlsee

Erstellt am: 02.07.2009 | Läuft ab am: 31.12.2009 | Autor: Hermann Kirschner

Bilder von der Pütz 2009 am Altmühlsee findet Ihr hier

Die Ergebnislisten

Noch mehr Bilder, eingestellt von Alfred Assmann vom Yachtclub Plochingen


Bericht Einhand Zell am See

Erstellt am: 22.06.2009 | Läuft ab am: 01.09.2009 | Autor: Hans-Joachim Meyer

Einhand Zell am See


Berichte von der Müritzsail und vom Schleiweekend

Erstellt am: 17.06.2009 | Läuft ab am: 18.12.2009 | Autor: Hermann Kirschner

Schleiweekend 

Müritzsail 2009